Ist häufiges Autowaschen in der Waschanlage schlecht für den Lack? Meine Nachbarn fahren ihren Wagen alle 14 Tage in die Waschanlage. Ist wohl so ein Tick. Frage mich, ob das für den Lack eigentlich schlecht ist. Von der Umwelt ganz zu schweigen...
Ja, schon. Auf der anderen Seite kann sich festsetzender Dreck (Harze, Teer, Vogelkot) und Salz den Lack auch beschädigen - und am ungewaschenen Autos erkennt man auch kleine Steinschläge sehr schlecht, die wiederum der Anfang von Roststellen bilden (können).
Natürlich ist es schädlich für den Lack. Besonders schwarzem Lack sieht man es nach 2 Jahren an, wie oft die in der Waschanlage gestanden haben. Die normale Bürstenwaschanlage ist dér schlimmste Kratzer. Die anderen mit Textil- oder Gummistreifen sind zwar schonender zum Lack, aber auch schonender zum Dreck und machen nicht richtig sauber. Wenn man doch nicht die Möglichkeit hat zur Handwäsche sollte das Auto auf jeden Fall gut eingewachst sein, dann ist noch ein bißchen Schutz dazwischen.
Die Waschanlage ist für den Lack unbedenklicher wie das Waschen von Hand, da die automatischen Bürsten nur in eine Richtung bewegen, währen bei der Handwäsche kreisende und schmirgelnde Bewegungen gemacht werden. Wobei auch die Menge des verwendeten Wassers eine wichtige Rolle spielt.
Auf jeden Fall erkennt man Autos die regelmäßig in der Waschanlage gewaschen werden, an den verwaschenen Nummernschildern.
Du liegst in beiden Fällen richtig, es schadet. Manchen Leuten ist Prestige eben wichtiger.
Er ist in jedem Fall schädlich für den Lack,die Bürsten,Schwämme oder Lederfäden zukratzen ganz fein den Lack.Dies geschieht aber auch mit allen anderen Waschmethoden.Beim neuen Auto stört das noch,später nicht mehr.Autowäsche muß halt mal sein.